CÁC LƯU Ý QUAN TRỌNG TRƯỚC KHI
LÀM BÀI THI TIẾNG ĐỨC B2 ĐỀ GOETHE:
☑ Điểm tất cả các bài
trong đề thi tiếng đức trên 60% là đạt.
☑ Nhớ tuân thủ quy định
làm bài thi tiếng Đức.
☑ Một số bài không
có đáp án, có chỗ liên hệ giáo
viên để lấy đáp án nếu cần.
☑ Xem video hướng dẫn chi tiết
cách tương tác với đề thi trước khi làm
bài.
KĨ NĂNG ĐỌC -
80P
In diesem Prüfungsteil
sollen Sie mehrere Texte lesen und die dazugehörenden Aufgaben
lösen.
Sie können mit jeder
beliebigen Aufgabe beginnen.
Markieren Sie bitte Ihre
Lösungen auf dem Antwortbogen.
Wenn Sie zuerst auf dieses
Aufgabenblatt schreiben, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Lösungen
innerhalb der Prüfungszeit auf den Antwortbogen zu
übertragen.
Bitte schreiben Sie deutlich
und verwenden Sie keinen Bleistift.
Hilfsmittel wie z. B.
Wörterbücher oder Mobiltelefone sind nicht erlaubt.
Aufgabe 1 Dauer: 15 Minuten
Das wachsende ökologische Bewusstsein hat in
Deutschland zur Gründung der verschiedensten Natur- und
Umweltschutzvereine geführt. Interessierte Bürger finden Zugang zu
solchen Organisationen, sei es, um sich beraten zu lassen oder weil sie dort
aktiv werden möchten. Was glauben Sie, für welche der acht
Organisationen (A–H) würden sich die einzelnen Personen (1–5)
interessieren? Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung.
Es ist möglich, dass es nicht für jede Person
ein passendes Angebot gibt. Markieren Sie in diesem Fall auf dem Antwortbogen
„negativ". Übertragen Sie die Ergebnisse auf den
Antwortbogen (1–5).
A. Info
Fluglärm – ein Service des regionalen Dialogforums
Viele Fragen an das Bürgerbüro des RDF drehen sich um
Fluglärm.
Mit dem Infoservice www.fluglaerm-frankfurt.de bündelt das
RDF die Angebote verschiedener Internetseiten, die Informationen zum
Fluglärm bieten. Der Grund dafür, dass die verschiedenen
Informationen auf unter schiedlichen Internetseiten zu finden sind, liegt unter
anderem in einer klaren Aufgabenteilung: Die Fraport AG ist zuständig
für die Erfassung des Fluglärms und die Deutsche Flugsicherung regelt
die Flugrouten. Der Bürger kann diese Trennung nicht immer nachvollziehen,
denn die Flugrouten bestimmen natürlich den Fluglärm, der am Boden
wahrgenommen wird.
B.
Anti-Atom-Plenum Berlin
Zuerst einmal sind die Mitglieder des Plenums der Meinung, dass
die sogenannten Konsensgespräche alles andere als einen wirklichen
Ausstieg aus der Atomtechnologie zum Ziel haben. Darum sind sie immer wieder um
neue Strategien und Wege für die Anti-Atom-Bewegung und gegen die
Atomindustrie bemüht. Sie sind aber als „offenes“ Plenum auch
gegen andere Groß-Technologien, gegen Patriarchat, Faschismus und
Krieg.
C. Vereinigung
Deutscher Gewässerschutz (VDG)
Die VDG hat sich zum Ziel gesetzt, auf die vielfältigen Gefahren
für das Grund- und Oberflächenwasser aufmerksam zu machen und daran
mitzuwirken, dass das Lebenselement Wasser besser geschützt wird. Die VDG
setzt sich für eine Intensivierung des Gewässerschutzes durch Bund
und Länder und für eine wirksame Abwasserreinigung durch die
Industrie, die Städte und Gemeinden ein.
D. UMKEHR
e.V.
Der Verein bemüht sich um einen menschen- und umweltgerechten
Verkehr. Dies bedeutet: Vorrang für Fußgänger, Radfahrer und
Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel, Reduzierung des Auto- und
Flugverkehrs, verkehrsberuhigende Maßnahmen und umfassende
Bürgerbeteiligung an Verkehrsplanungen. Alle zwei Jahre veranstaltet der
Verein den „Bundesweiten Umwelt- und Verkehrskongress“, der
Inhaltsvermittlung, Diskussion, Aktion und Kultur miteinander verbindet.
E. Wasserschutz
– Informationsdienst der EU
Viele europäische Gewässer sind nicht besonders sauber. Grund
dafür ist vielerorts die Landwirtschaft: Pflanzenschutzmittel gelangen in
den Boden, zusammen mit Nitrat aus Jauche und Kunstdünger werden sie ins
Grundwasser gespült. In Oberbayern haben sich die Stadtwerke München
deshalb entschlossen, den Biolandbau zu fördern. Mit Erfolg: Mehr als
hundert Landwirte haben seitdem auf biologische Landwirtschaft umgestellt. Sie
verzichten auf Pestizide und vermeiden es, den Boden zu
überdüngen.
F. Deutscher
Verband für Landschaftspflege (DVL)
Der DVL hat drei Hauptziele: Er will ein flächendeckendes
Netz natürlicher und naturnaher Lebensräume aufbauen, Impulse
für eine nachhaltige Regionalentwicklung und umweltverträgliche
Landnutzung geben und der Landwirtschaft ein verlässliches Zusatzeinkommen
im Naturschutz verschaffen und sie bei der Vermarktung gebietstypischer
Produkte unterstützen. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit und
Aktivitäten in der Umweltbildung werden Einsicht und aktive Mitarbeit der
Menschen erreicht.
G. Leisere
Luftkorridore
Der Krach bei Starts und Landungen wird häufig unterschätzt,
weil die gesundheitlichen Folgen meistens erst nach vielen Jahren erkennbar
werden. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig das Mögliche zu tun und alle
direkt oder indirekt Betroffenen gut zu informieren. Zweck des Vereins ist der
Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm und anderen nachhaltigen
Auswirkungen des Luftverkehrs sowie der Schutz der Landschaft in der Umgebung
von Flughäfen.
H. Alles
für die Vierbeiner
Der Verein betrachtet es als seine wichtigste Aufgabe, Tieren ein
neues, gutes Zuhause zu verschaffen. Priorität haben dabei die
„grauen Schnauzen“, also die Tiere, die es aufgrund ihres Alters
schwerer haben, ein liebevolles, neues Zuhause zu finden. Außerdem ist
dieser Tierschutzverein jedem Interessierten bei Fragen oder Problemen rund um
Haustiere behilflich bzw. stellt Kontakte zu kompetenten Gesprächspartnern
her.
Welche der acht Organisationen wäre wohl interessant
für jede der folgenden Personen?
Aufgabe 2 Dauer: 25 Minuten
Lesen Sie den Text auf der gegenüberliegenden
Seite.
Entscheiden Sie, welche der Antworten ( a, b oder c )
passt. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung.
Übertragen Sie die Ergebnisse auf den Antwortbogen
(6–10).
Die
Antarktisstation Neumayer III
Die
Antarktisstation Neumayer III steht rund 2000 Kilometer vom Südpol
entfernt auf einer 200 Meter dicken Eisschicht. Hier, kurz am 71. Grad
südlicher Breite, sind die Sommer kurz und Versorgungsschiffe können
den im Sommer 2009 eröffneten Forschungsstützpunkt nur vier Monate im
Jahr anfahren. Zu anderen Zeiten ist die Eisfläche über dem
arktischen Meer geschlossen und Stürme fegen über das
Eis.
Während der 8 Monate dauernden
Überwinte rungssaison arbeiten in der Regel neun Forschrinnen und Forscher
auf der Station, maximal für 11 Personen ist bei einem längeren
Aufenthalt
Platz vorhanden. Das Forschungsteam besteht
aus vier Wissenschaftlern mit den Schwerpunkten Meteorologie, Geophysik und
Luftchemie so wie drei Ingenieuren für den Maschinen-, Elektround
IT-Bereich. Außerdem gibt es einen Koch und einen Arzt. Letzterer ist
zugleich der Stations-leiter.
Im Grunde kann die Situation der Menschen
in der Forschungsstation mit der in einer Wohn - gemeinschaft verglichen
werden. Allerdings mit einem Unterschied: Im Gegensatz zu einer nor malen
Wohngemeinschaft haben die Bewohner ei nander nicht selbst ausgesucht. Dass
trotzdem ein harmonisches Klima herrscht, liegt daran, dass alle
Besatzungsmitglieder eine ähnliche Interessenslage und eine
gemeinschaftliche Auf gabe haben.
Über den Einsatz in der Antarktis
entscheidet ei ne Expertenkommission. Bei der Auswahl spie len weder Geschlecht
noch Nationalität eine Rolle, wesentlich sind allein die Qualifikation
für die jeweilige Aufgabe und psychische Stabi-lität. Bevor sich die
Wissenschaftler, Techniker, Koch und Arzt auf die Fahrt zur Station bege-ben,
müssen sie ein umfangreiches Trainings
programm durchlaufen und ein Umweltschutz
seminar besuchen. Gleiches gilt auch für die Forscher, die nur zeitweise
die Station aufsu-chen. In den Sommermonaten, das heißt von Mitte
November bis Mitte März, kann auf der Station und um sie herum
nämlich einiges los sein. Dann arbeiten hier bis zu 50 Menschen. Die
Station ist in dieser Zeit logistisches Zen-trum. Menschen, die in einem
Umkreis von 500 Kilometern ihren Forschungsaufgaben nach-gehen, können von
Neumayer III aus betreut werden. Die Station hält spezielle Fahrzeuge,
arktistaugliche Zelte und Proviantpakete für län-gere Expeditionen
bereit.
Zentrale Aufgabe der Station sind
Langzeituntersuchungen. Die Forscher sprechen von einer Aufgabe für viele
Generationen. Es werden die Untersuchungsergebnisse zwar regelmäßig
ausgewertet, dennoch sind sich die Wissenschaftler darüber im Klaren, dass
aus den gewonnenen Daten vielleicht erst in 100 Jahren die richtigen
Schlüsse gezogen werden können. Jetzt geht
es in erster Linie darum, umfassende
Informationen über die Entwicklung der Erdatmos phäre und das Klima
sowie über die Plattentektonik zusammenzutragen.
Aufgabe 3 Dauer: 25 Minuten
Lesen Sie den Text auf der gegenüberliegenden
Seite.
Stellen Sie fest, wie der Autor des Textes folgende
Fragen beurteilt: a-positiv, b.negativ bzw.
skeptisch.
Übertragen Sie Ihre Lösungen auf den
Antwortbogen (11–15).
Kinder contra
Freiheit
„Ach Kinder“, stöhnte der mehrfache
Vater Goethe und dichtete in „Hermann und Dorothea“: „Denn
als Mutter, fürwahr, bedarf sie der Tugenden alle, / Wenn der
Säugling die Krankende weckt und Nahrung begehret / von der Schwachen, und
so zu Schmerzen Sorgen sich häufen. Zwanzig Männer verbunden
ertrügen nicht diese Beschwerde, / Und sie sollen es nicht; doch sollen
sie dankbar es einsehen.“
Inzwischen haben auch etliche Männer
die Erfahrung gemacht, dass sie es schaffen, für ihre Kinder nicht nur
materiell zu sorgen. Sie übernehmen all - tägliche Familienaufgaben
– ohne Hilfe von anderen Männern. Sie kochen, putzen, und sie
hüten ihr Kind, auch wenn es krank ist, und sie trösten es, wenn es
nachts schreit. Allerdings wenden Frauen noch immer bedeutend mehr Zeit auf
für die Familienarbeit als die Männer. Dies lässt sich unter
anderem daran ablesen, dass sie häufiger in Teilzeit arbeiten als
Männer.
Die schwierige Vereinbarkeit von Familie und Beruf
wird als einer der wichtigs - ten Gründe angesehen, dass sich immer
weniger (vor allem gut gebildete) Frauen für Kinder entscheiden.
Familienergänzende Betreuungsmöglichkeiten seien nur in
ungenügender Zahl vorhanden, wird gesagt. Doch ist es der fehlen de
Hortplatz, der eine Frau (oder ein Paar) dazu veranlasst, auf ein Kind (odergar
mehrere Kinder) zu verzichten? Kaum. Wer sich von Herzen ein Kind wünscht,
den werden schlechte Infrastrukturen nicht davon abhalten, eine Familie zu
gründen.
Im Zeitalter der
Empfängnisverhütung liegt es in der Freiheit jedes Einzelnen, sich
für oder gegen Kinder zu entscheiden. Staatliche Anreize, mehr Kinder zu
zeugen, helfen wenig, um die Geburtenrate zu erhöhen. Niemand spricht sich
für eigene Kinder aus, weil er damit Steuern spart und Kinderzulagen
erhält. Nicht staatlich finanzierte Unterstützung führt zu mehr
Kindern, sondern allen falls eine veränderte Einstellung gegenüber
individueller Freiheit. Denn in einer freiheitlich geprägten und
leistungsorientierten Gesellschaft ist das Eltern - dasein zu einer riskanten
Lebensform geworden. ‚Kinder haben‘ geht nicht ohne (schmerzlichen)
Verzicht auf die möglichst freie Gestaltung des eigenen Lebens. Kinder
zwingen einen durch ihre schiere Existenz zu einem bestimmten Alltag. Man gibt
eine Stelle nicht so leicht auf, wenn man Kinder versorgen muss. Man ist
schlicht weniger „flexibel“ – ein entscheidender Nachteil in
einer
Gesellschaft, in der man sich über
seine berufliche Stellung definiert. Ein anderes und neues Verständnis von
individueller Freiheit aber lässt sich
staatlich nicht verordnen.
Aufgabe 4 Dauer: 15 Minuten
Sie erhalten den folgenden Text. Leider ist der rechte
Rand unleserlich.
Rekonstruieren Sie den Text, indem Sie jeweils das
fehlende Wort an den Rand schreiben.
Übertragen Sie die Ergebnisse auf den
Antwortbogen (16–25).
Bewertet werden nur grammatisch richtige
Antworten. Bitte geben Sie nur ein Wort an.
Lưu ý quan trọng trước
khi làm bài:
- Điền kết quả vào trường
văn bản này và chọn Xem kết quả để biết đáp
án.
- Không viết hoa, kể cả chữ
cái đầu tiên (vd 'Hoa' là sai, 'hoa' mới đúng).
i>
- Viết chuẩn chữ cái tiếng
Đức, ví dụ viết là 'für', không phải
'fur'.
- Không viết khoản trắng
(dấu cách) vào sau từ vựng, nếu đáp án có
hơn hai từ vựng thì ở giữa các từ vựng có thể để dấu
cách.
Video hướng dẫn cụ thể:
i>
Làm tiếp tại
Liên hệ giáo viên lấy đáp án: hoặc tham gia nhóm Kho đề thi
tại
Tại Vogel (duhocngheduc.edu.vn), bạn có thể tìm thấy
các khóa học tiếng Đức, các dịch vụ về Du học nghề, về lao
động tại thị trường Đức và rất nhiều hỗ trợ hữu ích đang chờ
đón bạn.